„Ein ganz toller Tag für unsere Gäste. Die haben sich richtig gefreut“, berichtet Manuela Boos über den Ausflug in die Moabiter Arminius-Markthalle. Die gelernte Pflegefachkraft plante und organisierte mit Pflegekraft Kathrin Missoum zusammen die Fahrt mit sechs Gästen der Tagespflege „Jakob & Adele“ zu einer faszinierenden Berliner Sehenswürdigkeit.
Das unter Denkmalschutz stehende Gebäude öffnete seine Tore erstmal 1891 und trug die Nummer zehn, war also die zehnte überdachte Markthalle in Berlin. Heute gibt es nur noch sehr wenige von diesen markanten Gebäuden in der Hauptstadt. Sie wurden errichtet um den Berlinern hygienisch einwandfreie Lebensmittel anzubieten. Die Moabiter Halle gilt als eine der schönsten dieser Art.
Der Rundgang der Tagesgäste führte auch am legendären Hallen-Imbiss vorbei. Dort drehten Harald Juhnke, Brigitte Mira und Günter Pfitzmann in den 80ern die „Drei Damen vom Grill“. Noch heute lassen sich Schwarz-Weiß-Fotos mit den Autogrammen der Stars von damals bewundern. Hervorragende Curry-Wurst gibt es auch heute noch dort zu genießen.
Im Mittelpunkt stand natürlich der Besuch der vielen Marktstände. Ob Feinkost, Fisch, Geflügel oder Blumen an allen Ständen gab es etwas zum Entdecken und Bestaunen. Hier und da zückten einige Gäste auch das Portemonnaie und kauften Waren für ihren persönlichen Bedarf ein. „Für unsere Gäste ist es ganz wichtig mal raus zu kommen. Hier konnten sie richtig aufblühen“, erklärt Manuela Boos.
So viele Eindrücke müssen erstmal verdaut werden. Bei Kaffee und Eis wurden Erinnerungen und Anekdoten ausgetauscht. Schließlich genossen die Tagesgäste noch einmal die Außenansicht auf das Gebäude bevor es mit dem hauseigenen Bus wieder zur Tagespflege „Jakob & Adele“ zurückging.